Seiten - Menü

Montag, 12. Oktober 2015

Test Makita Pendelhubstichsäge 135 mm

Makita Pendelhubstichsäge 135 mm, mit LED, 720W, 4351FCTJ

Die entscheidenden Vorteile


  • Kraftvolle und schnelle Pendelhubstichsäge mit leuchtstarker LED
  • Sehr leiser und vibrationsarmer Lauf
  • Mit elektronisch einstellbarer Hubzahl
  • Werkzeugloser Sägeblattwechsel mit Schnellspannbügel
  • Grundplatte aus Aluminium-Druckguss beidseitig um 45° schwenkbar
  • Kein Verkanten durch Vierkant-Hubstange
  • Integrierter Staubsaugeranschluß für effektive Fremdabsaugung


Technische Details


   Artikelgewicht2,5 Kg
   Produktabmessungen
Farbeblau
Stilmit LED
AntriebsartAC
Volt240 Volt
Watt720 Watt
Artikelmenge im Paket1
LampentypLED
Batterien inbegriffenNein
Batterien notwendigNein
Gewicht2.5 Kilogramm
27,1 x 18,7 x 7,3 cm

Bosch Stichsäge PST 900 PEL HomeSeries

Bosch Stichsäge PST 900 PEL HomeSeries inkl. 1 Sägeblatt + Koffer (620 W, max. 90 mm Schnitttiefe, 4-Stufen Pendelung)

    Bosch-Pendelhubstichsäge PST 900 PEL
  • Die Expert Stichsäge PST 900 PEL von Bosch: Mit maximaler Präzision durch alle Materialien
  • Für Heimwerker mit höchsten Ansprüchen: Maximale Präzision in jedem Material durch die bewährte Bosch Electronic mit Hubzahlvorwahl und -steuerung über den Schalterdrücker und das integrierte Stellrad - für einfachen Sägestart und materialgerechtes Arbeiten
  • Maximale Präzision und Kontrolle - mit dem innovativen Bosch-CutControl in Kombination mit dem integrierten PowerLight haben Sie eine optimale Sicht auf das Werkstück und können einfach und sicher die Schnittlinie verfolgen
  • Minimale Vibrationen durch Bosch-"Low Vibration" mit linearem Massenausgleich und der ergonomische Softgrip ermöglichen höchste Präzision und kontrolliertes Arbeiten




Technische Details

Artikelgewicht2,2 Kg
Produktabmessungen38 x 24 x 11,5 cm
Modellnummer06033A0200
Farbegrün
AntriebsartAC/DC
Volt240 Volt
Watt620 Watt
Artikelmenge im Paket1
Batterien inbegriffenNein
Batterien notwendigNein
Gewicht2.2 Kilogramm

Donnerstag, 8. Oktober 2015

Stichsäge-Test PST 700 E von BOSCH


Bosch Stichsäge PST 700 E

BOSCH Stichsäge PST 700 E 

aus der Kategorie: Heimwerker-Stichsägen,
incl. 1 Sägeblatt + Koffer
Leistung (500 W, max. 70 mm Schnitttiefe, Bosch Low Vibration)
  • Die Easy Stichsäge PST 700 E von Bosch: Easy Rider - für präzise Kurven und Geraden
  • Keine macht es Ihnen leichter: kompakte Größe, geringes Gewicht und hervorragende Handlichkeit sorgen für kontrollierten und optimalen Benutzerkomfort
  • Präzision in jedem Material durch die bewährte Bosch Electronic: Hubzahlsteuerung über den Schalterdrücker für einfachen Sägestart und materialgerechtes Arbeiten
  • Minimale Vibrationen und sicheres und komfortables Arbeiten durch Bosch-"Low Vibration" mit linearem Massenausgleich und ergonomischen Softgrip

Heimwerkerin mit Bosch PST 700 E

Technische Details

Artikelgewicht1,7 Kg
Produktabmessungen33,5 x 29,5 x 10 cm
AntriebsartAC
Volt240 Volt
Watt500 Watt
Artikelmenge im Paket1

Dienstag, 14. April 2015

Was jeder Heimwerker über die Stichsäge wissen sollte

Stichsäge, nicht nur ein Kurvenstar für Heim- und Handwerker.



Eine Stichsäge, besser noch eine Pendelhub-Stichsäge ist heutzutage im Maschinensortiment eines jeden Heim- und Handwerkers unentbehrlich. Diese Maschine ist unverzichtbar wenn es Kurven, Löcher  und Formen geht. Auch bei Ausschnitten in Arbeitsplatten und Ausklinkungen ist die Stichsäge ein unentbehrliches Werkzeug und macht diese Aufgaben  schnell und sauber, das entsprechende Sägeblatt und Zubehör natürlich vorausgesetzt.

Durch die zahlreichen und verschiedenen Stichsägeblätter können mit diesem Werkzeug die unterschiedlichsten Materialien bearbeitet werden. Die Auswahl reicht von einfachem Holz über dickes Massivholz, Spanplatten, diverse Kunststoffe, Schaumstoffe  bis zu Metall.

Ein weiterer Vorteil moderner und hochwertiger Stichsägen ist der werkzeuglose Wechsel der Stichsägeblätter oder ein elektronisch stufenlos gesteuerte Motor, eine in verschiedenen Winkeln einstellbare Grundplatte, ein Laser der die Schnittführung vereinfacht und zu guter letzt die modernen Stichsägen mit Akkus.

das wohl wichtigste Qualitätskriterium bei einer Stichsäge ist die Führung des Sägeblattes. Dabei sollten Sie darauf achten, das die Führung von Hartmetallrollen oder -backen geführt werden. Eine Stichsäge für den Handwerker muss natürlich mehrere Qualitätskriterien erfüllen. So hat sich dabei die Pendelhub-Stichsäge als die 1. Wahl herauskristallisiert. Eine Gruppe von Herstellern hat sich dabei als führend für Handwerker hervorgetan. Die wichtigsten sind dabei Bosch (blaue Serie) der Erfinder der Stichsäge, Fein, HolzHer, Makita um nur einige zu nennen. Andere namhafte Firmen vertreiben nur Maschinen inter Ihrem Label.
Übrigens ist die Firma Bosch nicht der eigentliche Erfinder der Stichsäge, sondern ein Herr Albert Kaufmann (Scintilla AG) hat diese 1946 erfunden. Allerdings wurde die Scintilla AG 1954 von Bosch übernommen. Auf Wikipedia gibt es interessante Informationen zur Stichsäge. 


By Oxensepp at de.wikipedia [CC BY-SA 2.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en), GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 4.0-3.0-2.5-2.0-1.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0-3.0-2.5-2.0-1.0)], from Wikimedia Commons